1. Ziel & Zielgruppe definieren
Warum? Ohne klares Ziel ist die Webseite nur eine Sammlung von Seiten ohne Nutzen. Wollen Sie Produkte verkaufen, Informationen bereitstellen oder Kunden gewinnen? Ihre Zielgruppe bestimmt Design, Inhalte und Funktionen.
2. Mobile Optimierung ("Responsive Design")
Warum? Über 60 % der Nutzer surfen mit dem Smartphone. Eine nicht mobil-optimierte Webseite wirkt veraltet und schreckt Besucher ab. Sie muss sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen.
3. Ladezeit optimieren
Warum? Langsame Seiten nerven. Besucher springen schnell ab, wenn eine Seite länger als 3 Sekunden lädt. Ursachen für lange Ladezeiten sind grosse Bilder, unnötige Animationen oder ein schlechter Server.
4. Klare Navigation & Struktur
Warum? Wenn Besucher nicht sofort finden, was sie suchen, verlassen sie die Seite. Eine logische Menüführung, ein Suchfeld und sinnvolle Kategorien helfen bei der Orientierung.
5. Ansprechendes, modernes Design
Warum? Der erste Eindruck zählt! Ein veraltetes oder chaotisches Design wirkt unprofessionell. Eine klare, aufgeräumte Gestaltung mit gut lesbarer Schrift und angenehmen Farben sorgt für Vertrauen.
6. Sicherheit (SSL-Zertifikat & Updates)
Warum? Eine unsichere Webseite wird von Suchmaschinen abgestraft und schreckt Besucher ab. Ein SSL-Zertifikat (Schloss-Symbol in der Adressleiste) sorgt für verschlüsselte Verbindungen. Regelmäßige Updates schützen vor Hackern.
7. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Warum? Wenn niemand die Webseite findet, bringt sie nichts. Gute Texte mit relevanten Keywords, schnelle Ladezeiten und optimierte Bilder helfen, bei Google besser gefunden zu werden.
8. Hochwertige & relevante Inhalte
Warum? Besucher kommen wegen der Inhalte. Texte, Bilder und Videos sollten informativ, verständlich und aktuell sein. Viel Fachjargon und lange Textblöcke sollten vermieden werden.
9. Datenschutz beachten (DSGVO in der EU)
Warum? Wer personenbezogene Daten sammelt (Kontaktformulare, Cookies etc.), muss sich an Datenschutzgesetze halten. Eine Datenschutzerklärung und ein Cookie-Banner sind Pflicht.
10. Klare Call-to-Action (Handlungsaufforderung)
Warum? Besucher müssen wissen, was sie tun sollen: Kontakt aufnehmen, ein Produkt kaufen, ein Formular ausfüllen. Auffällige Buttons mit klaren Handlungsaufforderungen ("Jetzt kaufen!", "Mehr erfahren!") führen zu besseren Ergebnissen.